Dänemark
Auf einigen Plätzen in Dänemark wird ein
Campingpass verlangt, für den einmalig im Jahr 80 DKK für die Familie zu
berappen sind. Der Pass ist allerdings reine Geldschneiderei, man hat keinerlei
Vorteile durch ihn. Die Plätze, auf denen ein Campingpass (Carnet) nötig ist,
sind nämlich nicht besser oder schlechter wie andere Plätze auch. Die uns
erteilten Auskünfte, dass der Pass auch in anderen Ländern Skandinaviens gilt,
ist schlichtweg Humbug, da uns dort kein Campingplatz bekannt ist, wo sich
jemand für ein Carnet interessiert. Um das beurteilen zu können, waren wir
einfach schon zu oft in Norwegen und Schweden als Camper unterwegs. Auf Island
angesprochen wurde uns auch die Gültigkeit bestätigt. Alles Quatsch! Auf
Island interessiert ein Campingpass absolut niemanden!
Campingplatz "Nordsee-Camping"
(Tingodden 3, Aargab, DK-6960 Hvide Sande, Tel. +45 9659 1722, Internet:
www.nordsoe-camping.dk) auf der schmalen Landzunge zwischen Nordsee und
Ringkjöbing-Fjord 6 Kilometer vor dem Ort Hvide Sande (GPS N55°56.937' E008°08.899').
Auf dem Platz werden für die Personen (66 DKK = 8,85 € pro
Person/Tag), die Kurtaxe (5 DKK = 0,67 € pro Person und Tag) und der Strom (28
DKK = 3,75 € pro Tag) bezahlt.
Warmes Wasser für Dusche, Abwasch und Sanitär sind dafür gratis, ebenso
die Benutzung der Elektroherde mit Backofen zum Kochen und Backen. Die
Sanitäranlagen sind in einem sehr guten Zustand, für die Toiletten gibt es
sogar Papierauflagen. Nahe des Eingangs liegt ein Schwimmbad mit Wasserrutsche
und Restaurant auf dem Platz, das aber am Abend leider schon geschlossen hat. Um
ehrlich zu sein, wir haben es auch am nächsten Tag nur geschlossen vorgefunden.
Etliche Einrichtungen - unter anderem sogar ein Waschraum für Vierpföter -
stehen den Gästen zur Verfügung. Hätte der Platz noch Hecken oder Bäume, die
etwas Windschutz böten, dann ließe es sich hier (als Hundehalter) mit Zelt
auch bei typischem Nordseewetter, also Dänemarkwetter aushalten.
Der Strand ist zum Baden geeignet.
Hanstholm Camping
Hamborgvej 95, Febbersted, DK-7730 Hanstholm, Tel. +45 9796 5198, Internet:
www.hanstholm-camping.dk (GPS N57°06.551' E008°40.046' / GPS N57°06.642' E008°40.147')
Der Platz ist sehr groß und verfügt auch über einen kleinen Pool, eine
Minigolfanlage, sowie einen kleinen Kaufmannsladen im Eingangsbereich. Zwei
Sanitärhäuser teilen sich den Platz. Warmduscher müssen sich den Luxus mit 5
DKK erkaufen und auch das warme Abwaschwasser, sowie die Waschmaschinen und
Wäschetrockner fordern für ihren Betrieb Bares. Stromanschlüsse sind an den Stellplätzen
reichlich vorhanden und werden mit 25 DKK pro Tag abgerechnet. Gas zum Kochen ist
dagegen umsonst. Ganz Pfiffige bereiten sich hier ihr warmes Abwaschwasser zu,
oder warten einfach, bis ein anderer den Münzschlucker füttert, der dann für alle fünf Abwaschbecken
gleichzeitig das warme Wasser freigibt. Somit wird Abwasch im Kollektiv
gefördert!
Der Platz liegt hinter den Dünen am Meer, baden ist hier
aber wohl kaum ohne festes Schuhwerk möglich. Aber selbst mit entsprechender
Ausrüstung ist es wegen der Nähe des Hafens nicht ratsam!
Erwachsene: 71 DKK pro Tag
Strom: 25 DKK jeweils pro Tag

Färöer Inseln
Eidis Camping auf der Insel Eysturoy
FO-470 Eidi (GPS N62°18.037' W007°05.815')
Ebene Stellfläche für Pkws mit angrenzender kleiner Wiese für wenige Zelte. Etwa 200 Meter über dem Ort gelegen, daher steht man hier auch
bei bester Aussicht voll im Wind. Sturmfestes Zelt ist daher Pflicht, alles Andere fliegt einem nur so um die Ohren! Wem das ein wenig übertrieben erscheint, dem sei gesagt, das die Sanitäranlagen, die in einem Stahlcontainer untergebracht sind, nur noch deshalb an ihrem
Platz stehen, da der Stahlcontainer mit Stahlseilen an
tonnenschweren Betonblöcken befestigt ist! Hier gibt es Strom, heißes Wasser und Duschen ohne Zusatzentgelt. Außerdem steht hier eine kleine Hütte (ebenfalls mit Stahlseilen an Betonblöcken
gegen Flugkunststücke gesichert) mit Tisch und Stühlen, sowie einem Gaskocher
zur kostenfreien Nutzung bereit.
Erwachsene zahlen 50 DKK, Kinder ab 13 Jahren 25 DKK, sonst nichts, da alles
"all inclusive" ist!

Island
Campingplatz "Atlavik"
(GPS N65°05.411' W014°46.017') am Lagarfljot-See an der Straße 931
An der Straße 931 stand zu unserer Zeit noch kein Hinweisschild auf den
Campingplatz, daher einfach dem Wegweiser für den Schiffsanleger folgen, hier
legt nämlich auch ein Schiff für Rundfahrten auf dem See an.
Der Platz ist sehr schön in einem Birkenwald unmittelbar am Wasser gelegen,
war allerdings zu unserer Zeit am Wochenende sehr stark frequentiert. Somit sind
die sanitären Anlagen etwas überbucht. Warmes Wasser für den Abwasch
gibt es zwar an einem Haus, aber leider nur sehr selten oder gar nicht. Außerdem
gibt es keine Dusche und
absolut keine Steckdose auf dem Platz! Bei Wind steht man dafür sehr geschützt.
Campingplatz "Skograekt Rikisins Hallormsstad"
(GPS N65°05.991' W014°44.398') etwa 2-3 km vor dem Campingplatz "Atlavik" (von Egilstadir aus
kommend) etwas oberhalb des Lagarfljot-See unmittelbar an der Straße 931
gelegen. An der Straße stand zu unserer Zeit auch noch kein Hinweisschild auf den
Campingplatz und so haben wir ihn das erste Mal glatt übersehen, da auch kein Camper auf
dem Platz stand. Die beiden Sanitärcontainer sind nagelneu (2005),
Stromanschlüsse für Wohnwagen sind teilweise schon auf dem Platz vorhanden. Es
wurde zu unserer Zeit, also im Jahr 2005, noch gebaut! Drei sehr große freie Wiesengelände (zum
Zelten die Windrichtung beachten!),
allerdings in einigen Bereichen mit Hanglage. Sollte der Platz mal auch nur
halbwegs belegt sein, so ist die Anzahl der sanitären Einrichtungen allerdings
ein absoluter Witz! Dann hilft nur noch ein Spaten und 'ne Rolle Klopapier. Nur
zwei Herrentoiletten, zwei Bidets, zwei Duschen und vier Handwaschbecken mit
Warm- und Kaltwasser.
Duschen müssen extra bezahlt (200 ISK für 5min) werden. Dieser Platz ist für
isländische Verhältnisse sehr teuer
(Erwachsene zahlen 650 ISK, Strom 350 ISK), da kein sonstiger Komfort geboten
wird!
Campingplatz Asbyrgi
Asbyrgi besteht nur aus einer Tankstelle (GPS N66°01.822' W016°29.023') und dem nahegelegenen Campingplatz GPS N66°01.413' W016°29.862'.
Strom für 200Kr/Tag gibt es an 3 Zapfsäulen auf dem Platz, was meist eine
Kabeltrommel erfordert. Erwachsene bezahlen
600Kr, Kinder nichts. Lebensmittel muss man sich aber an der Tankstelle
besorgen, einen Kiosk gibt es hier nicht. Der Platz ist sehr groß und liegt
umgeben von steilen Felswänden in einem hufeisenförmigen Talkessel. Alles sehr
gepflegter Rasen, man läuft wie auf einem weichen Teppich. Teilweise sind die
Stellflächen parzelliert und durch hohe Hecken und Bäume voneinander
abgegrenzt. Allerdings war der Platz zu unserer Zeit sehr voll. Dann geht es
nicht ohne Anstehen vor den wenigen Toiletten zu. Gepflegte Sanitäranlagen mit
Waschmaschine.
Am Ende der Stichstraße, die in den Talkessel führt, liegt ein weiterer
Platz, allerdings nur mit jeweils einer Toilette für Ihn und Sie. Absolut
spartanisch, da steh' ich lieber frei.
Campingplatz Privat
(GPS N65°43.829' W017°47.216') in Varmahlid an der Straße 1
Der Campingplatz liegt neben einem Gehöft und bietet auch einen Raum mit
etwa 6 Betten zum Übernachten. In der Scheune daneben befindet sich eine
komplett eingerichtete Küche, sogar Kaffeemaschine und Toaster sind vorhanden.
Tische und Stühle sind selbst für Reisebusgruppen vorhanden. Strom gibt es
hier an einer Zapfstelle mitten auf der Wiese für Camper auch. Die Sanitäranlagen
sind klein, aber gepflegt. Eine Dusche steht zur Verfügung und muss nicht extra
bezahlt werden. Warmes Wasser steht für Wäsche und Abwasch ebenfalls
kostenfrei zur Verfügung. Das Wiesengelände ist sehr groß und völlig eben,
allerdings steht man auch voll im Wind und Wind gibt es auf Island mehr als
genug. Erwachsene zahlen hier 500 ISK alles inklusive.
Campingplatz Uthlid
(GPS N64°16.527' W020°26.569') nahe Geysir in Uthlid am Laugarvatnsvegur, der
Straße 37. Hier steht man auf
schönem Rasen. Alles wurde erst vor kurzem neu angelegt, so neu, dass das
Warmwasser noch nicht angeschlossen war und auch einige Abflüsse noch nicht
funktionsfähig haben. Stromanschluss und Duschen sucht man hier jedoch
vergebens. Der Platz wird erst im September 2005 eröffnet, kassiert wird aber
schon jetzt. 1000 ISK sind für Alle und Alles fällig. Eine Steckdose gibt es
aber in einer der vier Toiletten, wo man sich notfalls mit Strom durchs Fenster
mit der Kabeltrommel versorgen kann.
Die Betreiber des Platzes unterhalten in etwa 600 Metern Entfernung am Berghang
ein Restaurant mit Schwimmbad (3 Becken mit unterschiedlichen Temperaturen, 400 ISK Erwachsene, 250 ISK Kinder).
Camping Tjaldsvaedid i Laugardal,
Sundlaugarvegur 32, 105 Reykjavik, Tel. 568 6944, Fax 588 9201, Email: info@reykjavikcampsite.is
Internet: www.reykjavikcampsite.is (GPS N64°08.775' W021°52.656')
Erwachsene: 800 ISK, Strom: 350 ISK
Hier findet man Duschen, Warmwasser und Küche. Der Strom für den Elektrokocher
muss allerdings mit einer Münze in Betrieb genommen werden, alles andere ohne
gesonderten Entgeld. Er bietet Rasenplätze mit Stromanschluss, alles ist sehr ordentlich
und unmittelbar neben einem Schwimmstadion und Fußballstadion gelegen. Gemütlicher
Fußmarsch ins Zentrum von Reykjavik dauert ca. 60 Minuten, Busse verkehren natürlich
auch. Auf dem Platz kann man auch Fahrräder ausleihen, eine Waschmaschine steht zur
Verfügung. Ausflüge können an der Rezeption auf dem Platz gebucht werden.
Campingplatz "Gesthus"
(GPS N63°56.014' W020°59.362') in Selfoss. Auf der Wiese kann man recht windgeschützt stehen. Der
Platz ist nicht sehr groß, in der Hauptsache werden hier Bungalows vermietet.
In wenigen Bereichen ist Strom (350 ISK) verfügbar. Kleine Gaststube anbei,
einen Gemeinschaftsraum mit Sitzgelegenheiten, Abwasch mit warm Wasser und Herd
gibt es auch. Die Sanitäranlagen sind sehr einfach gestaltet und für die Dusche muss
man sich eine Münze besorgen (5min für 100 ISK).
Camping Landmannalaugar (Brennisteinsalda)
Außerhalb der Abgrenzung des Campingplatzes (GPS N63°59.412' W019°03.500') haben wir umsonst gestanden
und im VW Bus T3 Bully geschlafen. Die Sanitäranlagen
sind gut ausgestattet und gepflegt. Daneben sind einige Sitzgelegenheiten und
Abwaschplätze vorhanden. Es herrscht viel Betrieb auf dem Platz. Neben dem Platz
steht ein zum Kaufmannsladen umgebauter alter Reisebus.
Campingplatz Vik
Bungalow mit sanitären Einrichtungen und ein Aufenthaltsraum mit Abwasch,
Elektroherd, Toaster und reichlich Platz an Tisch und Stühlen. Erwachsene
zahlen 600 ISK pro Tag und Strom kostet 250 ISK (GPS N63°25.142' W018°59.768').
Campingplatz Hornafjördur
in Höfn (GPS N64°15.468' W015°12.190')
Sehr große Rasenflächen mit ordentlichen Sanitäreinrichtungen, die
Warmdusche will mit 50 ISK für 2 Minuten extra bezahlt werden.
Erwachsene 600 ISK, Strom 250 ISK
Der Platz liegt direkt in Höfn am Meer, aber nicht am Strand, sondern an
einer Bucht. Internetanschluss, Waschmaschine und Trockner, sowie Kochplatte,
Toaster und warmes Wasser für den Abwasch sind vorhanden. Stromanschlüsse sind
aber
nicht überall auf dem Platz verfügbar.
|